RET 102/2021 – Belastende Einsätze als Mobiler Retter

Datum

23. März 2021

Beginn

17:30

Ort

online aus dem StiWL-Studio

Mobile Retter engagieren sich, um Menschen in vital bedrohlichen Situationen eine bessere Überlebenswahrscheinlichkeit und ein neurologisch besseres Outcome zu ermöglichen. Dabei sollen sie selbstverständlich nicht nur gesund in den Einsatz hineingehen, sondern auch wieder hinauskommen.
Mobile Retter sind es aufgrund ihres beruflichen bzw. ehrenamtlichen Hintergrunds gewohnt, mit solchen einsatzspezifischen Belastungen umzugehen. Dennoch kann es sein, dass die bewährten Bewältigungsmechanismen in bestimmten Situationen an ihre Grenzen kommen. Trotz aller Subjektivität solcher Erfahrungen soll in diesem Rettinar® folgenden allgemeinen Überlegungen nachgegangen werden: Gibt es Situationen, die häufiger als belastend empfunden werden? Welche Faktoren im Vorfeld oder in der Einsatzsituation selbst können Belastungen abfedern? Gibt es typische Belastungsreaktionen? Was kann ich tun, wenn mich ein Einsatz nicht mehr loslässt? Bei der Beantwortung dieser Fragen soll nicht nur auf die Standards aus der notfallpsychologischen Literatur/Praxis zurückgegriffen werden, sondern vor allem auf die Auswertung der Einsätze der Mobilen Retter aus den letzten sechs Jahren.

Ein Großteil dieses Rettinars® ist in gleicher Weise passend für belastende Einsätze von Einsatzkräften ganz allgemein.

Datum / Uhrzeit
  • 23. März 2021

    17:30 -20:00

Veranstaltungsort

online aus dem StiWL-Studio

Rettinar® teilen
in Kalender einfügen